Psychologische Betrachtung#
Der kognitive Zustand einer Person besteht in der Regel aus konsonanten Gedankengängen, also solche die zueinander passen. Nach dem Prinzip des kleinsten Widerstands, werden dissonante Gedanken immer dort beseitigt, wo dies den geringsten Aufwand verursacht. Dissonanz beeinflusst die Wahrnehmung durch Verdrängung oder anderes. Es kann aber auch zu Handlungen kommen, um die Dissonanz zu beseitigen.Biologisch-Mathematische Betrachtung#
Die Abweichung
 der Wahrnehmungsfunktion von der Prognose
 hängt von der Bekanntheit der Wahrnehmungsmuster ab. Bekannte Muster führen zu guter Voraussagbarkeit, unbekannte Muster zu wenig voraussagbaren Ergebnissen. Unbekannte Wahrnehmung stellt ein Risiko dar, dem der Körper durch erhöhte Erregung entgegen wirkt.
