Subflow ist ein Produkt der Firma Intersult zur Steuerung von Geschäftsprozessen und im engeren Sinn Workflows.
Was ist Subflow?#
Es handelt sich um eine Web-Anwendung, die sowohl auf eigenen Servern betrieben werden kann, als auch als reine Dienstleistung genutzt werden kann. Es ist ein verteiltes System zur Steuerung, Überwachung, Dokumentation und Sicherung von Workflows.Das Dashboard#
Es enthält eine Übersicht der Aktivitäten auf Subflow. Die Einträge enthalten einige Details und sind auf den eingeloggten Benutzer zugeschnitten.![]() |
Durch Klick ins Dashboard, die Suche, andere Links oder Bookmarks kommt man auf die Details eines Prozesses:
![]() |
Die Suche enthält einen Content-Assist, der schon während der Eingabe Vorschläge liefert. Diese Vorschläge brauchen nur noch mit Tab oder Return bestätigt werden:
![]() |
Da Subflow unterschiedliche Einstellungen unterstützt, sogenannte Themes, wird die Workflow Konfiguration in einer anderen Farbe angezeigt:
Technisch gesehen#
Es handelt sich um eine Web-Anwendung, die mit dem Browser aus dem Intra- oder Internet zugreifbar ist (je nach Sicherheits-Einstellungen).Prozesse#
Subflow unterstützt Prozesse, die unterschiedliche Workflows haben können. Häufig genutzt ist ein sogenanntes Service Ticket:Schlagwörter#
Subflow unterstützt sie bei der Kollaboration von Fillialen, anderen Unternehmen und beim Einhalten von Service Level Agreements. Subflow vermeidet Dead Ends in Workflows durch Eskalationsstrategien.Noch technischer...#
Subflow basiert auf Java und implementiert Servlets
Bestandteile#
- Frontend: Subflow umfasst ein Frontend zur Verwaltung von Benutzern, Workflows und Prozessen.
- Service: Subflow enthält eine Service-Schnittstelle, welche die Transporte SOAP, HTTP-GET und HTTP-POST unterstützt.
- Apps: Subflow kann für den Aufruf von Web-Apps konfiguriert werden, die über SOAP, HTTP-GET und HTTP-POST aufgerufen werden können.
- Kollaboration: Subflow unterstützt Subflows, die über Server oder Unternehmen hinweg verteilt sind.
Damit ist Subflow auf Google-App-Engine oder anderen Application-Servern lauffähig.
Builds#
Die Builds von Subflow im Intersult Maven Repository sind als Thin WAR konfiguriert. Diese enthalten anstelle von JARs eine Maven pom.xml in /META-INF/pom.xml zur Spezifikation der Abhängigkeiten. Thin WARs können zum Beispiel auf Tomcat deployed werden, wenn die Erweiterung Maven Loader installiert ist.Configuration#
Subflow hat ein paar wenige Parameter für die Konfiguration. Bei Tomcat können diese in die catalina.properties geschrieben werden:subflow.site=https://www.<your-domain>.com/subflow subflow.database.url=jdbc:mysql://localhost:3306/subflow subflow.database.username=subflow subflow.database.password=<password> subflow.mail.process=true subflow.mail.host=localhost subflow.mail.username=system@<your-domain> subflow.mail.password=<password> subflow.mail.sender=system@<your-domain>.com subflow.crypt_key=<your-key> subflow.row_count=10 subflow.plugins.default=com.intersult.subflow.plugin.EmailPlugin