Content unavailable! (broken link)https://dynarocks.com/wiki/attach/PageHeader/interSULT-2.002.jpg

This page (revision-19) was last changed on 26-Mar-2012 10:52 by Dieter Käppel

This page was created on 21-May-2009 15:52 by Dieter Käppel

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
19 26-Mar-2012 10:52 2 KB Dieter Käppel to previous
18 26-Mar-2012 10:52 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
17 23-Mar-2012 15:11 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
16 23-Mar-2012 15:03 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
15 15-Apr-2011 06:19 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
14 15-Apr-2011 06:17 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
13 09-Jan-2011 16:12 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
12 27-Jun-2010 01:13 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
11 22-Mar-2010 12:12 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
10 22-Mar-2010 11:52 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
9 15-Mar-2010 14:20 2 KB Dieter Käppel to previous | to last Sucht ==> Lust
8 15-Mar-2010 14:16 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
7 15-Mar-2010 08:53 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
6 15-Mar-2010 08:53 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
5 05-Dec-2009 16:26 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
4 01-Nov-2009 17:03 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
3 21-May-2009 15:55 2 KB Dieter Käppel to previous | to last
2 21-May-2009 15:54 1 KB Dieter Käppel to previous | to last
1 21-May-2009 15:52 1 KB Dieter Käppel to last

Difference between version and

At line 1 removed 4 lines
%%information
Diese Seite wird noch überarbeitet.
%%
At line 8 changed one line
Es existieren die zwei Typen [Lust-|Lust] und [Schmerzanker|Schmerz], entsprechend den Erregungstypen. Beide Typen können konditioniert werden. Die [Lust] ist nicht selbsterhaltend, das positive [Erleben] muss regelmäßig auf den auslösenden [Anker] folgen. Andernfalls erfolgt eine Desensibilisierung des [Lustankers|Lust]. [Schmerz] wird als [Angst] oder [Wut] verankert. [Angst] und [Wut] können selbsterhaltend sein, das reine [Nichterleben|Erleben] des [Schmerzes|Schmerz] wird als positives [Erleben] empfunden.
Es existieren die zwei Typen [Lustanker|Lust] und [Angstanker|Angst], entsprechend den Erregungstypen. Beide Typen können konditioniert werden. Die [Lust] ist nicht selbsterhaltend, das positive [Erleben] muss regelmäßig auf den auslösenden [Anker] folgen. Andernfalls erfolgt eine Desensibilisierung des [Lustankers|Lust]. Die [Angst] hingegen ist selbsterhaltend, das reine [Nichterleben|Erleben] des [Erlebens|Erleben] wird als positives [Erleben] empfunden.
At line 11 changed one line
Für die Konditionierung ist es unerheblich ob eine [Wahrnehmung] oder ein [Verhalten] miteinander verknüpft werden, da ein [Verhalten] die Folge einer [Wahrnehmung] darstellt. Bei der klassischen Konditionierung wird eine neutrale [Wahrnehmung] mit einer bereits konditionierten [Wahrnehmung] verbunden (also Klingelton mit Futter). Bei der operanten Konditionierung wird ein [Verhalten] (z.B. Fressen) mit einer [Wahrnehmung] (z.B. Klingeln) verbunden.
Für die Konditionierung ist es unerheblich ob eine [Wahrnehmung] oder ein [Verhalten] miteinander verknüpft wird, da ein [Verhalten] als Folge einer [Wahrnehmung] betrachtet werden kann. Bei der klassischen Konditionierung wird eine neutrale [Wahrnehmung] mit einer bereits konditionierten [Wahrnehmung] verbunden (also Klingelton mit Futter). Bei der operanten Konditionierung wird ein Verhalten (z.B. Fressen) mit einer [Wahrnehmung] (z.B. Klingeln) verbunden.
At line 16 changed one line
!Desensibilisieren und Löschen (auch Extinktion)
!Desensibilisierung und Löschung
At line 19 changed one line
[Ängste|Angst] werden gelöscht, wenn die [Wahrnehmung] des [Ankers|Anker] so schwach, dass das [Angstverhaltens|Verhalten] dadurch nicht ausgelöst wird. Das Abklingen der [Angst] beim vollständigen [Durchleben|Erleben] des [Erregungsablaufs|Erregung] wird als [positiv|Positives Denken] empfunden. Dadurch wird der [Anker] der vorher die [Angst] ausgelöst hat, gelöscht und neu geankert auf [Lust].
Die Desensibilisierung von [Ängsten|Angst] kann ebenso durch das systematische Aussetzen [Wahrnehmung] ohne Auslösen des [Verhaltens|Verhalten] gelöscht werden. Dies erfolgt durch eine [Wahrnehmung] unterhalb der Reaktionsschwelle des Angstmusters.
At line 22 changed one line
Jeder Form der [Wahrnehmungs-|Wahrnehmung] oder [Verhaltensänderung|Verhalten] liegt ein [Ankern|Anker] zu Grunde. Im [Reframing] wird der [Anker] von [Frame] ''A'' durch den [Anker] von [Frame] ''B'' ersetzt. Am effektivsten geschieht dies durch gleichzeitige Löschung von [Anker] ''A'' und Setzen von [Anker] ''B''.
Jeder Form der [Wahrnehmungs-|Wahrnehmung] oder [Verhaltensänderung|Verhalten] liegt ein [Ankern|Anker] zu Grunde. Im [Reframing] wird der [Anker] von Frame ''A'' durch den [Anker] von Frame ''B'' ersetzt. Am effektivsten geschieht dies durch gleichzeitige Löschung von [Anker] ''A'' und Setzen von [Anker] ''B''.
×